Erfahre mehr über unsere nachhaltigen Materialien
nachhaltigkeit bei doghammer
nachhaltigkeit bei doghammer
Erfahre mehr über unsere Materialien und Lerne mehr über Leinen, Leder, Kork und Co.
natürliche materialien & verpackung



Kork ist ein nachwachsender Rohstoff. Für unsere Schuhe nutzen wir hauptsächlich recycelten Kork, den wir unter anderem mit unserer Cork Collect Kampagne einsammeln. Kork ist atmungsaktiv, temperaturregulierend, antibakteriell und wasserunempfindlich.
In vielen unserer Schuhe nutzen wir das Naturmaterial Wolle. Am liebsten arbeiten wir mit ungefärbter Schafwolle aus Deutschland oder Portugal, die meist zu einem Loden weiterverarbeitet wurde. Wolle ist antibakteriell, wasserabweisend und temperaturregulierend - perfekt als für ein angenehmes Fußklima!
Durch seine funktionalen Eigenschaften ist Leder ein wichtiger Bestandteil in der Schuhproduktion. Wir arbeiten eng mit einer Geberei in Portugal zusammen. Sie ist auch Mitglied in der Leather Working Group (LWG), die sich für eine umweltverträgliche Gewinnung und Verarbeitung des Leders einsetzt.
Da das Wort „Nachhaltigkeit“ keiner Begriffsdefinition unterliegt, wird es im Konsumgüterbereich oft irreführend verwendet. Um für diesen Begriff bei Doghammer einen festen Rahmen zu stecken, haben wir für uns Nachhaltigkeitskriterien festgelegt, nach denen unsere Materialien ausgewählt werden und alle weiteren Prozess aufgebaut sind.
Langlebigkeit - Ressourcenschonend - Wiederverwendung / Kreislauf
Produktion in der EU - Produktion nach EU Standards - Veranschaulichte Darstellung
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Unternehmensentscheidungen im Hinblick auf den natürlichen Regenerationskreislauf und soziale Aspekte zu treffen um so einen möglichst kleinen Fußabdruck zu hinterlassen
Gerade im Bereich der Materialgewinnung sind die festgelegten Nachhaltigkeitskriterien sowie deren Transparenz unentbehrlich.
unsere nachhaltigen materialien



Die Naturfaser Leinen wird aus natürlichem Flachs gewonnen. Textilien die wir verarbeiten sind meist ein Mischgewebe und setzen sich aus unterschiedlichen Natur- und Recyclingfasern zusammen. Gerade für unsere Sneaker, den Commuter, spielen Textilestoffe eine wichtige Rolle.
Für gute Wanderschuhe und lange Haltbarkeit der Schuhe ist Gummi leider noch unabkömmlich. Durch die Beimischung von Kork oder das verwenden von recycelten Sohlen, versuchen wir den Anteil an neuem Gummi so gering wie möglich zu halten. Für unsere Barfußschuhe beispielsweise setzen wir auf eine Sohle mit 80% Naturkautschukanteil.
Neben recycelten Materialien, wie PET-Flaschen oder Kork, nutzen wir für unsere upcycling Projekte auch Verschnittreste oder Leftover-Materialien anderer Marken und Produktion. Die Riemen unserer Sandalen sind beispielsweise aus alten Kletterseilen hergestellt.

Laut dem Umweltbundesamt fielen im Jahr 2019 18,91 Millionen Tonnen Verpackungsmüll an. Mit etwa 8,3 Millionen Tonnen tragen Papier, Pappe und Karton den größten Anteil.
Daher achten wir auch bei unserer Verpackung darauf, Ressourcen zu schonen und Materialen wiederzuverwenden. Unsere Schuhkartone werden aus recyceltem Papier gefertigt. Durch das Verwenden von recyceltem Karton konnten wir, laut der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH im Jahr 2021 7.780 kg Ressourcen einsparen. Dieser Wert wurde nach der Frauenhofer Umsicht Studie 2020 berechnet.
Zudem verwenden wir unsere Verpackungen immer wieder, bis sie wirklich gar nicht mehr für den Transport zu gebrauchen sind und verzichten vollständige auf unnötige Plastikverpackung.

diese verpackung nutzen wir für unsere nachhaltigen schuhe





