So gelingt dir der richtige Hütten-Zwetschgendatschi
Während dem Absteigen vom Gipfel noch ein Stück Zwetschendatschi mit Sahne auf der Hütte - was könnte man sich Schöneres vorstellen?! Wir haben in unserer Gegend einige Hütten besucht und uns durch die unterschiedlichen Datschivarianten probiert. Wir verraten dir unser Lieblingsrezept!
Es gibt Früh- und Spätzwetschgen, die Saison geht ab Mitte / Ende Juli los.
#kochrezepte #zwetschgendatschi #bergbrotzzeit #hüttenrezepte #berghütte #bayrischeküche
Für ein Blech Hütten-Zwetschgendatschi brauchst du...
- 300 g Mehl
- 2 Eier
- etwa 200 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1/2 Würfel frische Hefe
- etwa 100 g Butter
- 50 - 70 g Zucker
- etwa 2 kg Zwetschgen
1. Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Butter und Zucker hinzugeben und unter Rühren langsam auflösen.
2. Butter-Milch-Zucker Gemisch in eine Schüssel füllen (nicht zu klein, da der Hefeteig noch geht). Anschließend den halben Hefewürfel etwas zerbröseln und unterrühren. Das Gemisch sollte noch laufwarm sein!
3. Nun kannst du die restlichen Zutaten zugeben und zu einem Teig verkneten.
4. Den Teig anschließend zugedeckt etwa 1 - 2 Stunden Ruhen lassen. In der Zwischenzeit kannst du die Zwetschgen entkernen.
5. Backofen auf 175°C Ober-Unter-Hitze vorheizen. Das Blech mit Backpapier auslegen.
6. Den Hefeteig dünn auf dem Backblech ausrollen und mit den entkernten Zwetschgen belegen.
7. Jetzt geht es für den Zwetschgendatschi etwa 35 - 40 min in den Ofen.
Einen Guten Appetit wünscht dir das Doghammer Team
![]() | ![]() |
---|---|
Auf dem Weg zur wohlverdienten Pause und einem Stück Datschi. | Zutaten für einen Zwetschgendatschi. |
Zubereitung und Tipps
2. Nimm reife und weiche Zwetschgen, diese habe einen intensiven Geschmack und eigenen sich besonders für Datschi.
3. Optional kannst du auch noch Zuckerstreusel auf den Kuchen machen, vermenge dazu Butter, Zucker und Mehl zu einem festen Teig. Verteile diesen in kleinen Portionen auf den Datschi.
Bilder vom Hütten-Zwetschgendatschi
![]() | ![]() |
Wie viele Zwetschgen passen auf einen Datschi - wir haben den Test gemacht! | Noch knappe 35 Minuten, dann ist er fertig :) |
![]() | ![]() |
Hefeteig - jetzt muss er noch ruhen. | Sahne schlagen, Freunde einladen und lasst es euch schmecken! |
Achte auf reife Zwetschgen und lasse den Teig lange genug ruhen. Wir haben den Teig etwas flüssiger gemacht, damit der Kuchen nicht so trocken wird, mit etwas mehr Mehl wird der Teig fester.
Ab besten schmeckt der Datschi frisch aus dem Ofen und mit ein bisschen Sahne. Lade noch ein paar Freunde ein, denn gemeinsam genießt es sich bekanntlich am besten.
Entdecke den Outdoor Schua von Doghammer |
---|
ähnliche Beitrage, die dich interessieren könnten
![]() | ![]() |
---|---|
Tipps zum effektiven Kletterttraining | Tipps zum Krafttraining für Kletterer |
Scheckt echt lecker!
Ich habe das Rezept letzte Woche ausprobiert und finde es sehr gut! Ich würde aber statt 300g Mehl wohl eher 350g nehmen, da der Teig sonst recht flüssig ist.