Zum Fußletter anmelden und € 10,- sichern!

Du möchtest keine News, Sale-Ankündigungen oder Produktneuheiten mehr verpassen? Dann melde dich jetzt zum Doghammer Fußletter an. On Top gibt´s von uns einen Gutschein über € 10,- für deinen nächsten Einkauf!

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.
Handgefertigt in Portugal
Versendet von einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung
Aus Kork & Wolle
Über 50.000 zufriedene Kund:innen sprechen für sich!
Versandkostenfrei ab 99€ in DE | Kostenlose Retoure*

Nachhaltige Lauflernschuhe mit 100% Naturkautschuksohle

Kleinkinder lernen in der Regel zwischen dem 10 und 18 Monat das Laufen. Um ehrlich zu sein: wir sind der Meinung, dass die Kinder zuhause am besten barfuß das Lauf lernen. Bist du aber mit deinem Kleinkinder draußen unterwegs, machen die nachhaltigen Lauflernschuhe definitiv Sinn. Die schützen die kleinen Füßchen nicht nur, sondern geben ihnen auch etwas Stabilität. Deshalb setzen wir für unsere Lauflernschuhe ausschließlich auf natürliche Materialien wie Wolle, Kork und eine Sohle aus 100% Naturkautschuk.

Kleinkinder lernen in der Regel zwischen dem 10 und 18 Monat das Laufen . Um ehrlich zu sein: wir sind der Meinung, dass die Kinder zuhause am besten barfuß das Lauf lernen. Bist du aber mit... mehr erfahren »
Fenster schließen
Nachhaltige Lauflernschuhe mit 100% Naturkautschuksohle

Kleinkinder lernen in der Regel zwischen dem 10 und 18 Monat das Laufen. Um ehrlich zu sein: wir sind der Meinung, dass die Kinder zuhause am besten barfuß das Lauf lernen. Bist du aber mit deinem Kleinkinder draußen unterwegs, machen die nachhaltigen Lauflernschuhe definitiv Sinn. Die schützen die kleinen Füßchen nicht nur, sondern geben ihnen auch etwas Stabilität. Deshalb setzen wir für unsere Lauflernschuhe ausschließlich auf natürliche Materialien wie Wolle, Kork und eine Sohle aus 100% Naturkautschuk.

Filtern
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

wann brauche ich für mein kind lauflernschuhe

Nachhaltige Lauflernschuhe machen dann Sinn, wenn dein Kind seine ersten Schritte macht und du nicht nur zuhause, sondern auch draußen unterwegs bist. Die Lauflernschuhe schützen die kleinen und empfindlichen Füßchen vor spitzen Steinen oder Schmutz, aber auch vor Sonnenstrahlen oder dem Auskühlen. In der Regel lernen Kinder zwischen dem 10 und 18 Monat das Laufen. Ab diesem Zeitpunkt solltest du auf jeden Fall Lauflernschuhe für dein Kind zuhause haben. Unserer Meinung nach solltest du dein Kind bei dir daheim die Möglichkeit geben ohne Schuhe die ersten Schritte zu erlernen, dies ist die natürlichste Form des Laufens, geht es dann an den Spielplatz, in die Stadt oder einfach nach draußen, solltest du deinem Kind unbedingt Lauflernschuhe anziehen.

lauflernschuhe für kinder aus wolle

was unterscheidet lauflernschuhe von normalen kinderschuhen

Lauflernschuhe unterscheiden sich tatsächlich nicht so gravierend von Kinder Barfußschuhen, der Unterschied zu normalen Kinderschuhen hingegen ist enorm! Wir möchten dir kurz zeigen, wo der Unterschied zwischen nachhaltigen Lauflernschuhen und herkömmlichen Kinderschuhen liegt.

Sohle:

  • Lauflernschuhe haben eine sehr weiche und flexible Sohle.
  • Herkömmliche Kinderschuhe haben oftmals eine festere und dickere Sohle.

 

Aufbau:

  • Lauflernschuhe haben keine Sprengung, d.h. einen Null-Absatz.
  • Herkömmliche Kinderschuhe haben eine Sprengung, d.h. Höhenunterschied zwischen Ferse und Zehen.

 

Form:

  • Lauflernschuhe empfinden die natürliche Fußform nach und haben eine bereite Zehenbox, die ausreichend Platz bietet.
  • Herkömmliche Kinderschuhe haben oftmals eine „moderne“ Form und bieten den Zehen nicht ausreichen Freiraum.

 

Materialwahl:

  • Lauflernschuhe sind meist aus natürlichen und weichen Materialien wie Leder oder Wolle hergestellt.
  • Herkömmliche Kinderschuhe sind häufig aus synthetischen Materialien hergestellt.

 

Die Unterschiede sind natürlich von Kinder-Schuhhersteller zu Kinder-Schuhhersteller unterschiedlich. Besonders wichtig bei nachhaltigen Lauflernschuhen ist aber die flexible und dünne Sohle, wie eine den Kinderfüßen gerechte Passform mit ausreichend Platz in der Zehenbox und einer schmalen Ferse für einen sicheren Halt.

aus welchen materialien werden die nachhaltigen lauflernschuhe hergestellt

Gerade die Materialwahl für unsere Lauflernschuhe ist uns besonders wichtig. Aus diesem Grund setzen wir wie auch bei unseren Kinder Barfußschuhen auf natürliche Materialien wie Wolle, Kork und Naturkautschuk. Wir sind der festen Überzeugung, dass wir die empfindlichen Füße unserer Kinder nicht in synthetische Materialien stecken sollten. So besteht beispielsweise die herausnehmbare Innensohle unserer Lauflernschuhe aus recyceltem Kork – einem echten Naturmaterial! Für das Obermaterial und Innenfutter setzen wir auf echte und ungefärbte Schafwolle aus Portugal und Deutschland. Die Wolle wird dabei als Loden verarbeitet. Da die Sohle bei Lauflernschuhen die wichtigste Komponente bildet, setzen wir hier auf eine Sohle aus 100% Naturkautschuk (Krepp-Sohle), die aus der Milch der Kautschukbäume hergestellt wird. Die Sohle ist besonders flexibel und weich und das Schöne, sie wird durch die Körperwärme deines Kindes noch weicher.

 

worauf sollte ich beim kauf von nachhaltigen kauflernschuhen achten

Beim Kauf von Lauflernschuhen solltest du besonders darauf achten, dass die Schuhe und Materialien flexibel und weich sind. Ein Lauflernschuh mit einer steifen Sohle ist kein Lauflernschuh. Ist zwar die Sohle schön weich und flexibel das Obermaterial aber nicht, dann ist von diesem Modell ebenfalls abzuraten. Neben der Weichheit solltest du auch auf die richtige Größe der nachhaltigen Lauflernschuhe achten und dabei solltest du im Hinterkopf behalten, dass die Füße von Kleinkindern in einem Jahr bis zu drei Schuhgrößen wachsen können. Kaufe daher Lauflernschuhe niemals zu klein! Zudem ist die Form von Lauflernschuhen sehr wichtig und diese sollte der natürlichen Fußform entsprechen. Ein Lauflernschuh, der eine spitze Zehenbox hat, bietet den kleinen Kinderfüßen definitiv nicht genügend Platz für ihre Entfaltung.

 

wann sollte ich von krabbelschuhen auf lauflernschuhe umsteigen

Ein Umstieg von Krabbel- auf Lauflernschuhe ist dann sinnvoll wenn dein Kind die ersten Schritte nicht mehr nur zuhause in den eigenen vier Wänden macht, sondern wenn ihr mit ihm auch draußen unterwegs seid. Lauflernschuhe sollen die kleinen Kinderfüße schützen und gleichzeitig für etwas Stabilität sorgen. In der Regel fangen Kleinkinder zwischen dem 10 und 18 Monaten mit ihren ersten Schritten an. Ab diesem Zeitpunkt ist es ratsam passende Lauflernschuhe zuhause zu haben. Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schnell es dann weiter geht ;-)

 

machen lauflernschuhe wirklich sinn oder kann mein kind auch ohne schuhe laufen lernen

Lauflernschuhe machen definitiv Sinn, wenn du mit deinem Kind nicht nur zuhause, sondern auch draußen unterwegs bist. Die Lauflernschuhe bieten den kleinen Füßen nicht nur Stabilität, sondern auch einen gewissen Schutz vor Deck, Wärme und Kälte. Wir sind der Auffassung, dass Kinder ohne Lauflernschuhe daheim ihre Schritte machen können. Dies trainiert die Fußmuskulatur und wenn man kleine Kinder beobachtet ist es ein wichtiger Entwicklungsprozess für die Füße sich auf ihre Aufgabe, das Tragen des Körpergewichts, umzustellen. Lauflernschuhe erweitern gewissermaßen den Aktionsradius der Kleinen und machen es möglich gemeinsam mit den Eltern in ihren nachhaltigen Barfußschuhen auch außerhalb der eigenen vier Wände die Welt zu erkunden.