Folge uns auf den sozialen Netzwerken:
Second Footprint - Musterschuhe, Einzelstücke & B-Ware ab 9,90€!
Keine nachhaltigen News mehr verpassen & 10€-Gutschein abstauben: Zur Newsletteranmeldung
 

Barfußschuhe im Vergleich zu herkömmlichen Schuhen

barfussschuhe im vergleich zu normalen schuhen

Barfußschuhe im Vergleich zu herkömmlichen Schuhen

Barfußschuhe im Vergleich zu herkömmlichen Schuhen & Sneakern

Erkennst du einen Barfußschuhe und weißt, wo der Unterschied zu herkömmlichen Schuhen und Sneakers liegt? Wir zeigen dir in diesem Beitrag worin der Unterschied liegt und wie du einen echten Barfußschuh erkennst.

Ein Überblick, die 5 wichtigsten Fakten zu Barfußschuhen

  1. Barfußschuhe können den Aufbau deiner Fußmuskulatur fördern.
  2. Barfußschuhe unterscheiden sich deutlich von herkömmlichen Schuhen.
  3. Barfußschuh-Laufen will gelernt sein, es geht nicht von heute auf morgen.
  4. Barfußschuhe zeichnen sich durch eine besonders flexible Sohle aus.
  5. Barfußschuhe müssen passen und bequem sein, wie deine normalen Schuhe auch.

In unserer Zusammenfassung zum Thema Barfußschuhe gehen wir auf die oben genannten Fakten und viele weitere Themen ein. In diesem Beitrag stellen wir die Hauptunterschiede zwischen Barfußschuhen und normalen Schuhen vor.

Doghammer Barfußschuhe

Barfußschuhe haben keine Sprengung.

Unter Sprengung versteht man den Höhenversatz von der Schuhspitze zur Ferse. In der Regel liegt die Sprengung bei Sneakers beispielsweise zwischen 8 und 14 mm, abhängig vom jeweiligen Schuhmodell. Bei Stöckelschuhen ist der Unterschied oft deutlich größer und gut zu sehen, er kann mehrere Zentimeter betragen. Die Schuh-Sprengung führt dazu, dass deine Ferse etwas höher steht als der Fußballen, dadurch kommt es mit der Zeit zu einer Verkürzung deiner Wadenmuskulatur.

barfussschuhe sohle ohne sprengung
barfussschuhe zehenbox im vergleich zu normalen schuhen zehenbox

Barfußschuhe haben eine breitere (natürliche) Zehenbox.

Wenn du Kinder Füße von oben anschaust, wirst du feststellen, dass der große Zeh nicht nach außen zu den anderen Zehen zeigt, sondern nach innen in Richtung Körpermitte. Die Zehen „fächern“ sich auf wie eine kleine Blüte. Jetzt wirf einen Blick auf deine herkömmlichen Schuhe! Sie laufen vorne spitz zu und entsprechen keines Wegs der natürlichen Fußform. Die Folge ist, dass der Großzeh zu den anderen Zehen gedrückt wird. Über Jahre kann dies beispielsweise eine Ursache für den Hallux Valgus sein, bei dem der große Zeh nach außen zu den anderen Zehen zeigt. Barfußschuhe haben eine Zehenbox, die der natürlichen Fußform entspricht und ausreichend Platz für deine Zehen bietet. Achte mal beim Laufen ohne Schuhe darauf, wenn du über den Fußballen abrollst, spreizen die Zehen sich auf – diesen Platz brauchst du auch im Schuh!

Ein wesentliches Merkmal von guten Barfußschuhen ist eine flexible und dünne Sohle!

Barfußschuhe haben eine flexible und weiche Sohle.

Bei Barfußschuhen setzt man auf eine sehr dünne und weiche Sohle. Die Idee: beim Laufen den Untergrund zu spürt. Jeder Fuß besteht aus 26 Knochen, 20 Muskeln und hat 200.000 Nervenenden, die nur darauf warten Informationen an dein Gehirn weiterzugeben. Sind die Füße in „Watte“ gepackt, können sie keine Informationen zu Bodenbeschaffenheit an deinen Kopf weitergeben. Gerade auch für unser Gleichgewicht und Körpergefühl sind diese Informationen aber so wichtig. Und wenn wir schon von „Watte“ packen sprechen, jeder der einmal für mehrere Wochen einen Gips getragen hat, weiß wie schnell die Muskulatur, die nicht gefordert wird, abbaut. Barfußschuhe mit einer flexiblen Sohle trainieren deine Muskulatur in den Füßen. Um dies zu erreichen, setzen wir bei unseren Woll-Barfußschuhe von Doghammer auf eine Sohle aus 80% Naturkautschuk.

barfussschuhe mit flexibler sohle

Zusammenfassung Barfußschuhe vs. herkömmliche Schuhe

Gute Barfußschuhe zeichnen sich in der Sohle, der Form der Zehenbox und dem Schuhaufbau ohne Sprengung aus. Dies sind auch die wesentlichen Unterschied zu herkömmlichen Schuhen und Sneakers. Besonders hervorzuheben ist die deutlich flexiblere und dünnere Sohle von Barfußschuhen, die es ermöglicht den Untergrund zu spüren. Im Video gibt’s auch nochmal die Zusammenfassung von Maximilian.

Du bist noch auf der Suche nach nachhaltigen Barfußschuhen aus Naturmaterialien? Schaue doch direkt bei uns im Onlineshop vorbei!

Doghammer Barfußschuhe

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar