
Unsere Recycling Challenge – Zahlen und Fakten
Unsere Recycling Mission
Umweltschutz und das damit einhergehende Thematik Recycling zählen zu den Themen, die maßgeblich unseren Alltag bestimmen. Sei es beim Müll wegwerfen, Einkaufen von Lebensmitteln oder Klamotten oder aber beim abendlichen Ansehen der Tagesschau: kaum ein Thema ist von so großer Bedeutung wie dieses. Um unsere Erde zu schützen haben wir bei Doghammer uns zum Ziel gesetzt, besonders nachhaltige Fußabdrücke zu hinterlassen. Deshalb haben wir unsere Recycling Challenge ins Leben gerufen.
Hierbei habt ihr jetzt die Chance uns – noch mehr als bisher schon – zu unterstützen. Mit unserer Kork Collect Aktion konnten wir mit euch zusammen schon einen riesigen Berg Abfall durch Weinkorken Recycling vermeiden. Jetzt wollen wir aber noch einen Schritt weitergehen.

Unser Recycling Challenge geht weiter
2020 gestartet, hat sich unsere Recycling Challenge fest in unserer Philosophie verankert. Auch in diesem Jahr machen wir weiter und wollen noch mehr Materialien wiederverwerten.
Unser Fokus liegt wieder auf unserer Cork Collect Challenge. Hier sammeln wir zusammen mit zahlreichen Sammelpartnern alte Weinkorken und verwerten diese zu neuen Schuhe. Nachdem wir im vergangenen Jahr mehr als 1 Tonne an alten Korken gesammelt haben, lautet nun unser Ziel: Noch mehr als 2021!!! Im Gegenzug möchten auch wir etwas gutes tun und spenden Anteilig zu den gesammelten Korken an eine gemeinnützige Organisation. Du möchtest mehr zu unserer Cork Collect Challenge erfahren? Dann lese hier unseren Beitrag dazu.

Leistet jetzt einen Beitrag zum Alpenschutz, indem ihr mit uns Korken sammelt!

Wo und Wie ihr beim Recyceln helfen könnt
Ihr könnt an unserer Recycling Challenge sowohl als Privatperson, als auch als Laden teilnehmen, indem ihr eure alten Weinkorken privat oder in eurem Laden mit Hilfe unserer Kork Collect Boxen sammelt. Ab einem Gewicht von 20kg, übernehmen wir die Versandkosten der Korken.
Also auf ans Korken sammeln und gemeinsam Weinkorken recyceln!
Um euch eine Größenordnung und Orientierung zu geben, hier unsere Zahlen und Fakten unserer Recycling Challenge des Jahres 2021:
Mehr als eine Tonne an alten Weinkorken
Nachdem wir im Jahr 2020 bereits 250 Kilogramm an alten Weinkorken sammeln konnten, hatten wir für 2021 ein noch viel größeres Ziel. Mehr als eine Tonne sollte es werden. Nur um sich das vorzustellen: Das sind Korken über 200.000 Flaschen Wein und ergiebt zusammen ein Volumen von 15m³. Wir haben uns der Challenge gestellt und waren über euren Einsatz mehr als begeistert. Zusammen mit über Sammelpartnern in Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden konnten wir im letzten Jahr über eine Tonne an alten Korken sammeln. Den Erlös der Cork Collekt Challenge spendeten wir an die Alpenschutzorganisation CIPRA Deutschland e.V. So kam hier ein Betrag von 1.000,- € zusammen, welcher nun für diverse Projekte eingesetzt wird.
Die Weinkorken machten sich mit dem LKW, welcher unsere Schluhlieferung gebracht hat, auf den Weg nach Portugal. Dort angekommen werden sie sortiert (es landen immer wieder Kunststoffkorken in den Boxen), zu Korkgranulat geschreddert und anschließend zu neuem Material verarbeitet. So entsteht daraus unter anderem Obermaterial für unsere nachhaltigen Sneakers, Sohlen für unsere Hüttenschuhe oder Patches für die Wanderschuhe.


140m2 Skifell
Um Produktionsabfällen vorzubeugen, verwenden wir bei der Produktion der österreichischen Skisteigfellmarke Contour anfallende Skifell Produktionsreste. Diese werden für unsere Hüttenschuhe upgecycelt. Würde man die gesamten 140m2 Skifell nehmen, könnte man damit 2 ganze Klassenzimmer oder gar 18 Garagen auslegen! Wir hingegen nutzen die Skifelle in unseren upcycling Hüttenschuhen und konnten somit 2.800 Schuhe für euch produzieren.

Upcycling der Skifell-Produktionsreste von Contour

340 PET Flaschen
Auch beim PET Recycling können wir einen großen Erfolg verzeichnen. Bislang haben wir 340 PET Flaschen recycelt. Der PET Filz, der hierdurch produziert wurde beläuft sich zusammengerechnet auf 45m2. Diese Fläche entspricht 2 größeren Kinderzimmern oder zum Beispiel unserem Doghammer Büro. Vor allem für die Produktion unserer Hüttenschuhe ist PET von großer Bedeutung, weil der Großteil des Schuhs aus recycelten Plastik Flaschen hergestellt wird. Die in 2021 recycelte PET Menge ist in die Produktion von insgesamt 900 Hüttenschuhe, Zehentrenner oder unser Arctic Commuter eingegangen.

Unser veganer Cork Traveller mit blauem PET Filz

270 m Kletterseil
Für unseren Dog-X Schuh (siehe Bilder) verwenden wir upgecycelte Kletterseile. Pro Schuh werden etwa 90 cm, für ein Schuhpaar also 180 cm des Kletterseils als Upcycling Material verwendet. Für die Kletterer unter euch: Die Länge des in 2021 zum Upcycling verwendeten Material entspricht in etwa 4-5 Mehrseillängen Seilen. Für alle die sich darunter nicht so viel vorstellen können: Der Weg von unserem Doghammer Büro bis zum Lager ist etwa gleich lang 😉



Fazit unserer Recycling Challenge
In den vergangenen Jahren haben wir schon viel mit euch zusammen erreicht, 2022 hoffen wir jedoch mit eurer Hilfe über uns hinaus zu wachsen. Also gehen wir diese Jahr noch einen Schritt weiter mit unserer Recycling Aktion, weil jeder Korken zählt!
Manfred Kollmannsberger
28/04/2021 14:05Hallo,
finde ich eine super Aktion, kann ich euch denn meine Korken schicken, denn ich wohne nicht in Rosenheim?
Bzw. welche Läden sammeln die Korken?
Danke für eine kurze Info.
Martha
29/04/2021 18:44Hallo lieber Manfred,
Du kannst die Korken sehr gerne an unsere Geschäftsadresse in der Grubholzer Str. 12, 83026 Rosenheim schicken.
In deinem Fall wäre es aber wahrscheinlich am einfachsten, die Korken bei der nächstgelegenen Sammelstelle abzugeben.
All unsere Kork Sammelstellen kannst du in unserem eigens dafür angelegten StoreLocator unter https://www.doghammer.de/Filialfinder finden.
Vielen Dank für deine Sammel-Mühe!
Liebe Grüße aus Rosenheim
Dein Doghammer Team
Pingback: Ausflugsziele und Shoppingmöglichkeiten im Chiemgau - EM Chiemgau
19/11/2021 7:24