
Hochkönig Wanderung – der höchste Berg der Berchtesgadener Alpen
Mit einer Höhe von 2941m gilt der Gipfel des Hochkönigs als höchster Berg der Berchtesgadener Alpen. Imposant ragt der König auf dessen Spitze das Matrashaus thront zwischen seinen Nachbarn hervor. Die Hochkönig Wanderung erfordert eine sehr gute Kondition sowie Trittsicherheit. Matthias und Adrian vom Team doghammer haben sich diese Tour für den sonnigen Pfingsmontag vorgenommen. Hier erfahrt ihr wie der Tag verlief.
Update September 2023:
Es befinden sich aktuell keine Schneefelder auf der Route.

Tourdaten: Hochkönig Wanderung
Das Matrashaus auf dem Gipfel des Hochkönigs liegt auf einer Höhe von 2941m. Für die 1415 Höhenmeter vom Parkplatz bis zum Matrashaus benötigten wir knappe 4 Stunden. Festes Schuhwerk ist hier von essentieller Bedeutung. Insgesamt waren wir für die 20 km lange Tour knappe 7 Stunden unterwegs.

Wo parkt man für die Hochkönig Wanderung?
Als idealen Startpunkt haben wir uns den Wanderparkplatz des Berghotel Arthurhaus ausgesucht. Hier findest du den Parkplatz auf der Karte. Von Rosenheim fahren wir ungefähr zwei Stunden durch das Tiroler Hinterland. Pünktlich um Fünf Uhr erreichen wir dann unseren Ausgangspunkt.

Der Start der spannenden Tour
Mit der aufgehenden Sonne starten wir unsere Tour. Vom Parkplatz aus geht es nach wenigen Metern direkt sehr steil bergauf. Wir werden also direkt gefordert. Nach gut einem Kilometer haben wir die erste Steigung hinter uns gebracht, ab hier verläuft der Weg erstmal wieder etwas flacher und gibt uns die Möglichkeit Luft zu holen. Während wir gemächlich weiterlaufen, können wir der aufgehenden Sonne dabei zusehen wie sie die umliegenden Wiesen und Hänge bescheint. Nach gut drei Kilometern wird der Weg immer schmaler und steiniger. Teilweise durchqueren wir die ersten verblockten Stellen die uns nun auch etwas zum Schwitzen bringen.
Der Aufstieg
Das Gelände wird nun immer alpiner und anspruchsvoller und wir machen zügig viele Höhenmeter. Schon nach einer Stunde endet der ausgetretene Weg und wir bewegen uns auf Geröll dem Gipfel entgegen. Nun durchqueren wir auch die ersten Schneefelder. Teilweise sinken wir bei zu den Knien in den Schnee ein, was mit kurzer Hose gar nicht so angenehm ist.
Das könnte dich auch interessieren
Die Luft wird dünner
Die Landschaft wird immer beeindruckender. Je näher wir dem Gipfel kommen. Wir kraxeln über schroffen Fels. Immer den Gipfel des Hochkönig im Blick. Und je näher wir diesem kommen, desto dünner wird auch die Luft und lässt uns schwerfällig laufen. Das letzte Stück des Aufstiegs ist nun nochmal besonders fordernd. Wir bezwingen nun mehrere aufeinander folgende Leitern, die uns dabei helfen, größere Felsen zu überwinden. Nun noch einmal Links um einen sehr großen Felsen und wir können bereits den Gipfel sehen. Uns trennen nur noch wenige Hundert Meter von unserem Ziel.

Der Gipfel des Hochkönigs auf 2941m
Wir haben es geschafft. Glücklich stehen wir am Gipfelkreuz des Hochkönig und beglückwünschen uns gegenseitig für diese Leistung. Im Anschluss daran, genießen wir unsere Brotzeit und auch wenn der Himmel sehr wolkenverhangen ist, genießen wir den Atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Gipfel.

Fazit | Hochkönig Wanderung
Man kann sagen, dass der Hochkönig einen beeindruckenden Gipfel aufweist und der Weg dahin landschaftlich ebenfalls wunderschön ist. Für die Tour sollte man eine gute Kondition besitzen und sich trittsicher fortbewegen können. Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, erwartet dich eine tolle und sportlich fordernde Bergtour in den Berchtesgadener Alpen.
Keine Kommentare