Folge uns auf den sozialen Netzwerken:
Bis zu 30% Nachlass* auf alle Wanderschuhe ohne Membran. Jetzt entdecken!
Keine nachhaltlige News mehr verpassen: Zur Newsletteranmeldung
 

Fahrradtour auf dem Chiemsee Radweg mit unserem nachhaltigen Doghammer Sneaker

Fahrradtour auf dem Chiemsee Radweg mit unserem nachhaltigen Doghammer Sneaker

Chiemsee Radweg

Es ist Sonntag, der 7. Februar und die frühlingshaften Temperaturen locken uns natürlich aufs Rad. Da die Berge teilweise noch schneebedeckt sind, bietet sich der nahe gelegene Chiemsee als perfektes Ausflugsziel an. Mit einer Fläche von 80 km2 ist er der zweitgrößte Binnensee Deutschlands und wird daher zurecht als das „Bayerische Meer“ bezeichnet. Wir wollen den bekannten und beliebten Chiemsee Radweg von ca. 55 km Länge mit eigenen Augen und Beinen erkunden. Was für ein befreiendes Gefühl, die schweren Bergstiefel durch die luftig leichten Commuter von Doghammer zu ersetzen und sich aufs Rad zu schwingen.

Update Mai 2022:

Mittlerweile sind sämtliche Wege überwiegend trocken. Sodass auch der weiße Doghammer Sneaker Commuter auch nach der Tour noch schön weiß strahlt.

Die vielzähligen Cafes und Bars die sich am Ufer rund um den Chiemsee befinden, laden nun auch zum verweilen und entspannen ein. Als Highlight ist hier auch die Beachbar in Übersee zu nennen.

Ein Gastbeitrag von Sandra Lirsch

Start der Tour auf dem Chiemsee Radweg

Ausgangspunkt für unsere Radtour um den Chiemsee ist der Badeplatz Schraml in Prien. Hier können wir unser Auto zu dieser Jahreszeit kostenlos parken. Aber in welche Richtung sollen wir dem Radweg um den Chiemsee folgen? Die Qual der Wahl…

Quelle: OpenStreetMap

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Unsere Empfehlung

Die West-, Nord- und Ostseite des Chiemsees bieten dir malerische Landschaften und wunderschöne Bergpanoramen. An der Südseite von Felden bis Feldwies musst du dich entscheiden. Entweder du wählst den kürzeren Weg am See entlang. Dieser Teil des Chiemsee-Radwegs liegt allerdings direkt an der Autobahn A8. Oder du umgehst die A8, indem du einen Umweg von etwa 6 km in Kauf nimmst und von Felden bis Feldwies dem Radweg durch die sehenswerte Torflandschaft südlich des Chiemsees folgst.

1. Etappe: Badeplatz Schraml bis Feldwies (13,5 km)

Um uns den schönsten Teil der Chiemsee-Umrundung für den Schluss aufzuheben, starten wir unsere Fahrradtour schließlich in südliche Richtung nach Felden. Von hier aus entscheiden wir uns aus zeitlichen Gründen für die etwas kürzere Variante entlang der A8 bis Feldwies, sind uns aber einig, bei der nächsten Tour definitiv den kleinen Umweg über die Torfgebiete zu nehmen.

Zwischenstopp an der beliebten Sundowner-Bar in Übersee

Von Feldwies aus ist es ein Katzensprung zur berühmt berüchtigten Sundowner Bar in Übersee. Wer den Trubel liebt, sollte sich das (nach dem Lockdown) nicht entgehen lassen.

Entdecke unsere nachhaltigen Sneakers aus Kork und anderen natürlichen Materialien

Ob für die Chiemseeumrundung oder für den Alltag – unser Commuter ist der ideale Begleiter für deine Abenteuer. Den Sneakers, hergestellt in Portugal aus natürlichen und recycelten Materialien, gibt es für Damen und Herren und in vielen verschiedenen Farben. Hinterlasse jetzt deinen nachhaltigen Fußabdruck!

Zu den Sneakers

2. Etappe: Feldwies bis Chieming (10 km)

Von Übersee bis Chieming führt uns der Chiemsee-Radweg aus Naturschutzgründen weg vom See, aber dafür durch ein paar nette kleine Ortschaften.

3. Etappe: Chieming bis Seebruck (8 km)

Der schöne Teil des Radwegs um den Chiemsee beginnt. Um den atemberaubenden Blick über den See vor dem Hintergrund der Chiemgauer Alpen so richtig auszukosten, schieben wir unsere Räder am Strand entlang uns entdecken direkt am See eine naturbelassene Bucht – eine wahre Oase für die Freunde des gepflogenen Brotzeit-Machens. Nachdem wir frisch gestärkt sind, schieben wir unsere Räder wieder zurück zum Radweg. Dabei kommen wir an Chieming vorbei, das jeden Abstecher vom Chiemsee-Radweg wert ist. Zurück auf dem Radweg geht der Spaß erst so richtig los. Wir treten kräftig in die Pedale, durchqueren die ein oder andere Pfütze, genießen die wunderbare Landschaft und den Wind in unseren Haaren.

Mit Seebruck haben wir schließlich den nördlichsten Punkt der Chiemsee Radtour erreicht.

4. Etappe: Seebruck bis zum Badeplatz Schraml (18 km)

Auf der letzten Etappe zeigt sich der Chiemsee zum krönenden Abschluss nochmal von seiner besten Seite. Wir erkunden ein paar der vielen versteckten und weniger versteckten Stege, die weit in den See hineinführen. Sie laden im Sommer zu ausgiebigen Badepausen ein. Dieser Teil der Strecke bietet auch eine gute Sicht auf die nahe gelegene idyllische Fraueninsel mit ihrem berühmten Benediktinerinnenkloster Frauenwörth. Solltest du etwas mehr Zeit mitbringen als wir, lohnt es sich durchaus, einen kleinen Bootsausflug auf die Fraueninsel zu machen.

Nach etwa 3,5 Stunden kommen wir von oben bis unten mit Dreck bespritzt wieder am Auto an und wundern uns, dass es schon so spät ist. Die kurzweilige Radtour um den Chiemsee ist ein sehr empfehlenswertes Ausflugsziel und ein MUSS für jeden Einheimischen.

Fazit Chiemsee Radweg

Nicht nur in den Sommermonaten hat die Chiemsee Umrundung mit dem Fahrrad ihren Reiz, gerade an sonnigen Tagen ist diese Fahrradtour im Chiemgau das ganze Jahr über ein lohnender Ausflug. Wenn im Sommer viele Stege und Strände zum Baden einladen, sind es im Winter die nicht ganz so überfüllten Radelwege. Wer die Tour nicht zur Hochsaison macht, sollte sich auf jeden Fall etwas Brotzeit mitnehmen und warm einpacken, gerade über den Chiemsee bläst doch das ein oder andere mal ein kühler Wind aus den Bergen.

P.S.: Und unsere Sneakers lassen sich mit ein paar Tipps auch ganz einfach reinigen 🙂

Doghammer Sneaker

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar