Wanderung Rifflsee Pitztal
Wanderung Rifflsee Pitztal
Der Rifflsee ist ein Kraftplatz im Pitztal. Sein türkisblaues Wasser sieht bei jeder Witterung anders, aber immer faszinierend aus. Der Bergsee liegt im Hochgebirge auf 2.232 Höhenmetern und ist damit der höchst gelegene, gletschergeformte Bergsee Österreichs. In ca. einer Stunde kann man rund um den Rifflsee wandern. Auch eine Floßfahrt ist am Rifflsee möglich. In ganz Europa gibt es keine höhere Möglichkeit zum Floßfahren. Ein angenehmes Bad im See ist nach einer langen Wanderung ein muss. Mit um die 16 Grad im Sommer ist der See gar nicht mal so kalt. Jedenfalls auch nicht kälter als viele Flüsse.
- Ein Bericht von Verena Wagner – Vielen Dank an dieser Stelle
Kurzbeschreibung der Wanderung Rifflsee im Pitztal
Anspruchsvolle Hochgebirgswanderung rund um den Rifflsee, teilweise steil. Trittsicherheit erforderlich. Ordentliche Wanderschuhe sind unbedingt notwendig. Zuerst führt die Wanderung am Ufer des Rifflsees entlang. Dann folgt man einem Zulauf ins Wurmtal hinein, der sich weiter oben in einen tosenden Wasserfall verwandelt. Es geht weiter steil hinauf bis zum Berggrat. Vom viel kleineren Plodersee geht es dann wieder abwärts und zurück zur Bergstation der Rifflseebahn.
Alternative: Es besteht die Möglichkeit zu Fuß ins Tal hinunter zu gehen. In ca. 1,5 Stunden geht es über den Panoramasteig zur Taschach Alm und weiter zum Parkplatz in Mandarfen.
Wer müde ist, kann auch einfach nur in ca. einer Stunde rund um den Rifflsee wandern und evtl. den Panoramasteig anschließen.
Eckdaten zur Wanderung Rifflsee Pitztal
- Anstieg: 330 Höhenmeter
- Länge: 6,4 km
- Gehzeit: 3 Stunden sollte man sich mit Kindern ab ca. 8 Jahren einplanen, 2,5 Stunden für Erwachsene bei mittlerem Tempo
- Equipment: gutes Schuhwerk, am besten hohe Bergschuhe
- Anfahrt: Mit dem Auto erreicht man das Pitztal über die Autobahn nach Landeck. Beim Kreisverkehr nach der Ausfahrt Imst – Pitztal geht es hinauf nach Jerzens und durch das gesamte, langgezogene Pitztal hindurch bis nach Mandarfen, Ortsteil von St. Leonhard. Von Jerzens aus sind es bis zum Ziel noch ca. 25 km. Die Rifflseebahn ist die Gondelbahn vor dem Gletscher-Express am Talschluss. Der Parkplatz an der Rifflseebahn ist groß und kostenlos.
Infos zur Bahn- und Floßfahrt am Rifflsee im Pitztal
Ticket Rifflseebahn:
- Öffnungszeiten: täglich 8.30 – 16.30 Uhr.
- Berg- und Talfahrt: Erwachsene € 29, Kinder € 17
- Berg- und Talfahrt + Floßfahrt: Erwachsene € 38, Kinder € 22
- nur Bergfahrt: Erwachsene € 22, Kinder € 13
- Floßfahrt: Erwachsene € 19, Kinder € 12
- Einkehr: Sunna Alm, Rifflseehütte, Imbiss am Rifflsee beim Startpunkt der Floßfahrten
- Floßfahrt: Di, Do und So bei guter Witterung von Ende Juni bis Anfang September. Fahrtdauer 45 Minuten. 140 Quadratmeter großes Floß mit Elektromotor betrieben.
Anspruchsvolle, teilweise steile Hochgebirgswanderung rund um den Rifflsee.
Wanderung am Rifflsee im Pitztal
Von der Bergstation der Rifflseebahn geht es vorbei am Bergrestaurant Sunna Alm auf den Wanderweg oberhalb des Rifflsees. Wir nähern uns bergab der Anlegestation der Floßfahrt und folgen dem Uferweg. Am hinteren Ende des Sees biegt rechts der Pfad zum Plodersee ab. Wir folgen dem Wanderweg ins Wurmtal hinein und folgen dem Bachlauf, der sich in ein Wildwasser verwandelt. Der Steig wird schwieriger und manchmal schlüpfrig. Wir folgen dem tosenden Bergbach bis wir die Abzweigung zum plodersee erreichen.
Die letzten Meter zur Rifflseehütte
Der Pfad macht eine Kehrwende und führt weiter bergauf bis der Berggrat erreicht ist. Gleich dahinter liegt der viel kleinere Plodersee. Von dort aus gibt es einen Steig und eine Forststraße, die steil abwärts und zurück zum Rifflsee führt. Wir entscheiden uns für den Steig und wandern kurz darauf wieder am Rifflsee entlang für ca. 15 Minuten hinauf zur bereits sichtbaren Bergstation. Vor dem Anstieg geht es rechts hinab ins Tal und ein Stück weiter sieht man schon die Fahnen der Rifflseehütte.
Insider Tipp zur Rifflsee Wanderung
Nur falls ihr Euch wundert, warum auf der Insel im Rifflsee eine Parkbank steht. Wer die hier beschriebene Hochgebirgswanderung vom Rifflsee zum Plodersee unternimmt, kann am Schluss der Tour anstatt wieder zur Gondelbahn hinauf zu wandern, kurz nach links abbiegen und steht direkt vor der Mini-Insel. Hier ist der See seicht genug zum Waten. Wenn ihr Euch nicht sicher seid, fragt zu Beginn in der Sunna Alm nach.
Wanderung Rifflsee Pitztal – Fazit
Schöne Hochgebirgswanderung mit mittlerer Schwierigkeit in landschaftlich spektakulärer Kulisse. Murmeltiere haben wir übrigens auch entdeckt! Sehr gut gefallen haben mir die vielen Optionen, die es am Rifflsee gibt. Je nach Tagesverfassung und Kondition der Teilnehmer kann spontan eine passende Tour zusammengestellt werden.
Es gibt mit dem Rifflsee als Startpunkt hier auch noch wesentlich anspruchsvollere und viel längere Touren, etwa den Fuldaer Höhenweg zum Taschachhaus.
Keine Kommentare