
Auszeit am Schwarzsee – auf sanften Bergen und grünen Wiesen gemeinsam in den Kitzbüheler Alpen unterwegs
Eine Wohlfühltour vom Schwarzsee auf den Gipfel des Große Gebra
Mein Name ist Christina Döderer. Mein Leben findet draußen statt – sowohl als Outdoor Coach für Frauen als auch als Bergwanderführerin.
Als „Mach-Dein-Ding“ Coach helfe ich Frauen herauszufinden, wie sie für sich selbst und ihre eigenen Bedürfnisse einstehen.
Ich bin sowohl viel in den heimischen Bergen als auch in den angrenzenden Gebirgen unterwegs. Hier möchte ich Dir eine wunderschöne Tagestour in den Kitzbüheler Alpen vorstellen. Vom Schwarzsee zum Gipfel des Grße Gebra.
- Ein Bericht von Christina Döderer – Vielen Dank an dieser Stelle

Tourdaten: Vom Schwarzsee auf den Gipfel des Große Gebra
Aufstiegszeit: ca. 5 h
Abstiegszeit: ca. 4h
Distanz: 12,5 km
Höhenunterschied: ca. 1000 hm
Schwierigkeit: mittel (aufgrund der Länge), technisch wenig anspruchsvoll
Einkehrmöglichkeit:
Berggasthof Hochwildalm – leckeres Essen und traumhafte Aussicht
Anfahrt und Start:
Hier findest du den Parkplatz unterhalb vom Wildpark Aurach (in der letzten gr. Linkskurve)

Der Aufstieg – Vom Schwarzsee zum Große Gebra
Los geht es für uns am Parkplatz unterhalb des Wildparks Aurach. Von hier aus folgen wir dem Wildalmgraben in Richtung Nordosten. Hierbei handelt es sich um einen breiten Forstweg, der uns mit leichter Steigung hochwandern lässt. Bis kurz unterhalb der Wildalm kann man den gut ausgebauten Forstweg immer wieder für schmale Wiesensteige verlassen und so den direkteren Weg wählen. Unser Zwischenziel, die Hochwildalm ist stehts gut angeschrieben.
Von der Wildalm (ca. 1350 m) folgen wir dem Forstweg, verlassen diesen aber in der nächsten Linkskurve auf einen Wiesenweg, der unser über ein kleines Bächlein führt und zu einem schmaleren Steig wird. So erreichen wir weite Wiesen unterhalb der Hochwildalm. Zurück auf dem breiten Forstweg gehen wir direkt auf die Hochwildalm zu (ca.1550 m).
Bei einer kurzen Trinkpause genießen wir die wunderschöne Aussicht.
Nach ca. 140 hm erreichen wir wieder Wegweiser, die uns einen wunderschön grünen und leichten Pfad Richtung „Kleinen und Großen Gebra“ weisen. Wir folgen und gehen über sanfte Hänge, bis das Gelände zum „Kleinen Gebra“ ansteigt. Dazwischen haben wir je nach Jahreszeit bunte Feuchtwiesen mit Wollgras zu bewundern und folgen einem angenehm steilen Pfad durch wunderschöne Alpenrosen zum Gipfel des „Großen Gebra“ auf 2057 m.
Das 360 Grad Panorama von Wilder Kaiser über Wildseeloder über Staffkogel ist atemberaubend.

Der Abstieg – Zurück zum Schwarzsee
Der Abstieg verläuft auf demselben Weg wie der Aufstieg. Allerdings gibt es hier noch einen Geheimtipp.
Wenn man von der Hochwildalm in Richtung Südosten abdreht, ein klein wenig absteigt, weg vom eigentlichen Abstiegsweg und der Rechtskurve folgt, erreicht man nach einer weiteren Linkskurve ein tolles Fleckchen Erde. Direkt an einem kleinem Bach gelegen, lädt dieser Platz zum Verweilen oder einer Yoga Session ein.
Alternativen zur eigentlichen Tour
Für diese Tour gibt es noch weitere sanfte aber auch anspruchsvollere Kombinationsmöglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit, den „Großen Gebra“ durch den „Weißkopfkogel“ zu ersetzen. Wer Lust hat, an einem Tag mehrere Gipfel zu sammeln, kann zusätzlich noch zum „Bischof“ aufzusteigen. Für all diejenigen welche dann noch immer nicht genug bekommen können , gibt es die Möglichkeit noch einen Tag anzuhängen und zur Bochumer Hütte zu wandern.
Ihr seht, das Gebiet rund um Aurach bei Kitzbühel und Jochberg hat einiges zu bieten – einsame Wiesen & Hänge, wie auch ausgewachsene Gipfel können sich hier sehen lassen.
Alternative Route: Vom hinteren Ende des „Toplitzsees“ – welchen man nur mit dem Schifff (Plätten) erreichen kann – führt ein kurzer Weg zum wildromantischen „Kammersee“.
Das könnte dich auch interessieren
Die passende Ausrüstung für deinen Aufenthalt in den Kitzbüheler Alpen
- Wetterangepasste Wanderbekleidung mit wärmender und wasserdichter Lage
- Festes Schuhwerk, z.B. „doghammer Guide Vegan (WP)“
- Wechselkleidung
- Sonnenschutz (Cap, Brille, Sonnencreme)
- Stöcke
- ausreichend zu Trinken (mind. 1 l), evtl. kleine Brotzeit
- kleine Sitzunterlage
- Erste-Hilfe-Set inkl. Biwacksack und Stirnlampe
- Handy
- Kartenmaterial, z.B. DAV Karte „Kitzbüheler Alpen West“

Fazit | Auszeit am Schwarzsee
Das Gebiet rund um Aurach bei Kitzbühel und Jochberg hat einiges zu bieten – einsame Wiesen & Hänge, wie auch ausgewachsene Gipfel können sich hier sehen lassen. In dieser Region findet sicher jeder Wanderer die passende Tour für sein Fitnesslevel. Wenn du mehr über Christina und ihre Coachings erfahren möchtest, findest du auf ihrer Webseite viele Informationen.
Keine Kommentare