Klettertraining zu Hause mit Maxi Karrer
Kletter- und Bouldertraining zuhause am Campusboard
In Zeiten von Corona ist es für Sportler aller Art eine Herausforderung, ihr Fitness- und Kraftlevel aufrecht zu erhalten, oder gar zu verbessern. Fitnessstudio’s, Kletterhallen und co. haben während dem Lockdown geschlossen und genau deswegen, haben wir Kletterübungen für Zuhause gesammelt. Einen effektiven Trainingsplan für Kletterer und Boulderer mit einfachen Kraftübungen am Griffbrett bzw. Campusbaord, hat und Maxi Karrer zusammengestellt. So bleibst du auf jeden Fall auch zuhause fit und kannst im Frühling wieder voller Energie an den Kletterfelsen starten.
Boulder Training zuhause
Die Kletter- und Boulderhallen haben zu, oder ist euch für eine kurze Trainingseinheit zu weit entfernt? Wir zeigen dir wie du dich mit den richtigen Kletterübungen für Zuhause trotzdem fit hältst und deine Oberarm- und Rückenmuskulatur stärkst! Für die heutige Einheit haben wir uns für das Griffbrett oder Campusboard entschieden.
Nicht nur deine Fingerkraft und Leistenpower lässt sich mit einem Campusbarod perfekt verbessern, auch die Kraftausdauer. Gerade bei längeren Kletterrouten oder schwierigeren Bouldern kann eine gute Kraftausdauer den entscheidend Unterschied bringen. Alles, was ihr dafür braucht, ist ein Campusboard und eine Erhöhung, auf die ihr eure Füße positionieren könnt. Hierfür eignet sich am besten ein Stuhl, ein Biertragerl geht aber auch. Hier geht’s direkt zum Video und den Boulderübungen für Zuhause!
1. Positioniert den Stuhl/Kasten etwa einen Meter von eurem Campusboard entfernt vor euch
2. Sucht euch an eurem Campusboard zwei Stellen aus, die ihr angenehm auf längere Zeit halten könnt
3. Hängt euch an die ausgewählten Griffe und steigt mit euren Füßen auf den Stuhl vor euch, sodass ihr schräg in der Luft hängt. Auf diese Weise simuliert ihr eine Kletterposition im überhängenden Gelände, welche eure Ausdauer beansprucht! Dann steht eurem nächsten Kletterabenteuer mit nachhaltigen Zustiegsschuhen nichts mehr im Wege.
4. Nun versucht euch so lange wie möglich an den Griffen zu halten. Wechselt dabei eure Griffposition immer wieder durch, um auch die Arme zwischendurch zu schütteln. Das verlängert und verbessert den Trainingseffekt
Nach einem Durchgang folgen 5 bis 10 Minuten Regeneration. Anschließend wird der Durchlauf 3 bis 4 Mal wiederholt.
Varianten fürs Klettertraining zuhause:
Stellte den Stuhl/Kasten weiter von eurem Griffbrett entfernt auf. Umso weiter die Erhöhung von euch entfernt ist, desto mehr wird eine Überhängende Kletterposition simuliert und der Ausdauerfaktor erhöht sich.
Baut noch mehr Varianten in euer Bouldertraining für Zuhause ein, zum Beispiel:
1. Lasst eure Füße kommen und macht zwischendurch ein paar Klimmzüge. Wie du einen einarmigen Klimmzug lernst, zeigen wir dir in drei Schritten.
2. Lasst eure Füße kommen und definiert euch einige Hangelzüge
Verringert die Pausenzeit zwischen den Durchgängen, um die Belastung zusätzlich zu erhöhen.
Tipp: Stellt euch eine Uhr auf und definiert euch Zeiten, die ihr mindestens hängen möchtet! Das wirkt motivierend und spornt euch zusätzlich an.
… Ein paar Worte zum Redakteur
Als ehemaliger Wettkampfkletterer im Rock & Bloc Team Rosenheim verzeichnete Maxi Karrer schon früh Erfolge. Seither ist er viel am Fels unterwegs, hier klettert er Routen im 8. Schwierigkeitsgrad. Seine letzten Kletterreisen ging nach Siruana und Thailand. Nebenbei ist er als Klettertrainer in der Kletterhalle Rosenheim tätig
Fazit zum Klettertraining für zu Hause
Mit den richigen Trainingsübungen kannst du deine Kraftausdauer auch während dem Lockdown weiter trainieren. Achte stets auf eine saubere Ausführung und passe deine Intensität und die Anzahl der Wiederholungen deinem aktuellen Trainingslevel an. Übung macht ja bekanntlich den Meister! Dieser einfachen Trainingsplan am Campusboard für Kletterer und Boulderer ist perfekt für das Klettertraining zuhause.
Keine Kommentare