warum gibt es bei doghammer wollschuhe?
Bei Doghammer setzen wir auf Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen für unsere nachhaltigen Schuhe aus Wolle. Neben Kork ist Wolle eines unserer Hauptmaterialien. Der Grund hierfür ist ganz einfach: Wir sind begeistert von den natürlichen Eigenschaften der Wolle und der Gewinnung dieses Rohstoffes – vorausgesetzt, dass eine artgerechte Tierhaltung eingehalten wird. Aus diesem Grund arbeiten wir ausschließlich mit Betrieben zusammen, die eine mulesingfreie Tierhaltung garantieren. Die ersten Schuhe aus Wolle waren unsere Hüttenschuhe. Für diese haben wir die Wolle im Riemen und als Obermaterial eingesetzt. Inzwischen verwenden wir Wolle auch für unsere Woll Chelsea Boots und Merino-Woll-Sneaker.
woher kommt die wolle für die wollschuhe?
Mit unseren Local Wool Commutern haben wir den nächsten Schritt hinsichtlich Transparenz und der Wertschöpfungskette gemacht. Für diese Wollschuhe setzen wir auf Woll-Loden von Nordwolle, die ihren Firmensitz auf Rügen in Norddeutschland haben und ausschließlich Wolle von deutschen Schafen verarbeiten. Neben Nordwolle aus Deutschland arbeiten wir noch mit Bigagli, einem Wolllieferanten aus Italien und Upperglobal, einem Lieferanten aus Portugal zusammen. Von Bigagli beziehen wir hauptsächlich unsere Filze, die wir als Obermaterial in Sneakern, Chelsea Boots und Hüttenschuhen verwenden. Von Upperglobal bekommen wir die Wollfutter, dem wir das angenehm temperierte Fußklima in den Wollschuhen zu verdanken haben.
welche arten von wolle setzen wir für die schuhe aus wolle ein?
Für unsere Wollschuhe nutzen wir unterschiedlichst-verarbeitete Wolle: Filz, Loden, Wollfutter mit Rücken. Bei Filz wird die Wolle mit vielen kleinen Nadeln zu einem Filzstoff verfilzt – ähnlich wie bei Dreadlocks verfilzen sich die Wollhaare durch das ständige Durchziehen der Nadel. Es entsteht ein relativ fester Stoff, der in unterschiedlichen Stärken ausgeprägt sein kann. Beim Loden wird der Wollfaden versponnen und anschließend gewalkt. Es entsteht ein flexibleres und dünnes Material, das aber Dank der Verspinnung sehr widerstandsfähig wird. Beim Wollfutter wird die Wolle mit einem Rücken, meist ein Textil- oder Kunststoffgewebe verbunden. Die Wollhaare werden dadurch nicht mit einander verbunden und es entsteht ein sehr luftiger Stoff, der sich perfekt als Innenfutter für die Damen Winterschuhe eignet.
was machst unsere wollschuhe nachhaltig?
Unsere Wollschuhe für Damen und Herren werden alle in Handarbeit in einer familiengeführten Schuhmanufaktur in Portugal gefertigt. Wir arbeiten ausschließlich mit Lieferanten aus Europa zusammen und legen unsere komplette Supply Chain offen. Neben der Wolle setzen wir für unsere Schuhe aus Wolle auf Kork als weiteren nachwachsenden Rohstoff. So findest du beispielsweise recycelten Kork in jeder unserer Sneaker-, Hüttenschuh- und Chelsea Boot-Sohlen. Dank des Korkanteils können wir den nötigen Gummianteil um bis zu 10% reduzieren. Das herausnehmbare Fußbett wird ebenfalls aus Kork und recyceltem EVA (einem Dämmungsmaterial) hergestellt. Solltest du auch einen Blick in die Produktion und Produktionsabläufe werfen wollen, kein Problem in einer App haben wir all diese Informationen zu unseren Wollschuhen transparent dargestellt.
wie reinige ich die wollschuhe am besten?
Damit deine Wollschuhe auch nach längerem Tragen noch ein gutes Bild abgeben, ist es wichtig, diese regelmäßig zu reinigen. Es gibt ein paar Punkte, die du bei der Reinigung deiner Wollschuhe beachten solltest: 1. Groben Schmutz bekommst du am besten mit einer weichen (!) Bürste und lauwarmen Wasser ab. Wichtig ist, dass du wirklich ein weiche Bürste verwendest, sollte die Bürste zu hart sein, kann dies zu Löchern im Woll-Obermaterial führen. Wolle ist durch seine natürlichen Eigenschaften schmutzabweisend, weshalb wir empfehlen mit keinem aggressiven Reinigungsmittel zu arbeiten. 2. Bevor du die Schuhe imprägnierst, ist es wichtig, dass die Wolle wieder komplett trocken ist. Möchtest du deine Wollschuhe anschließend imprägnieren, kannst du ein handelsübliches Imprägnierspray verwenden. Wir empfehlen ein Imprägnierspray von der Collonil Organic Linie. Benutze bitte auf keinen Fall eine Schuhcreme, diese führt zur Verfettung der Wolle.